Unser Weisswein-Paket mit Spitzenweinen aus Deutschland, Italien und Frankreich enthält sowohl regionaltypische aber in Deutschland noch nicht so bekannte Weine wie Roero Arneis aus dem Piemont oder einen tollen Sauvignon Blanc aus dem Friaul als auch so spannende Überraschungen wie Viognier aus der Pfalz oder Weissburgunder von der Mosel und die spannende Cuvée von Dorina Lindemann aus Portugal für Sie bereit.
6 Flaschen-Wein-Paket zum Aktionspreis von nur 59,00 EUR statt 66,20 Frei Haus!
Gegenüber dem Einzelflaschenkauf sparen Sie über 10%. Die Lieferung ist versandkostenfrei!
Lassen Sie sich überraschen und begeistern. Unser 6 Flaschen-Probier-Paket beinhaltet folgende Weine:
1 Fl. Château la Verrière Bordeaux Sauvignon Blanc 2021 (Einzelpreis 8,50 €) 13% Alk.
1 Fl. Lenhardt Weissburgunder trocken Gutswein 2020 – Mosel (Einzelpreis 9,50 €) 12,5 %Alk.
1 Fl. Janus Viognier trocken 2020 – Pfalz (Einzelpreis 14,00 €) 12% Alk.
1 Fl. Vite Colte Roero Arneis 2021 – Piemont (Einzelpreis 9,90 EUR) 13 % Alk.
1 Fl. Quinta Plansel Plansel Selecta Reserva Branco (Weiss) 2020 – Alentejo (Einzelpreis 11,50) 13 % Alk.
1 Fl. La Tunella Sauvignon Blanc Colli Orientali del Friuli DOP 2021 (Einzelpreis 12,80 EUR) 13% Alk.
Der Château la Verrière Bordeaux Sauvignon Blanc 2021 ist perfekt als Starter zu frischen Austern, Muscheln, Fisch und Krustentieren und Terrinen
Château la Verrière liegt am äußersten Rand der Weisswein-Appelation Entre-deux-Mers. Die Cuvée aus 100% Sauvignon Blanc ist eher eine Seltenheit in Bordeaux und das Aushängeschild des Weingutes. Zahlreiche Auszeichnungen u.a. im Guide Hachette, die Verleihung des Oscars Bordeaux für den JG 2020 belegen die Qualität des wunderbar erfrischenden Weines mit seinen kräftigen Fruchtaromen und seiner klaren Stilistik.
Die neuere Geschichte des Weingutes beginnt in den 1960er Jahren als André Bessette peu à peu die durch die Reblaus zerstörten Weinberg mit neuen Rebsorten neu anlegt und im Keller Edelstahltanks für die Weissweinerzeugung Einzug halten. Als 1999 sein Sohn Alain die Führung des Weingutes übernimmt und seine Erfahrung aus 10 jähriger Tätigkeit bei renommierten Bordeaux-Gütern einbringt, nimmt das Château einen qualitativen Aufschwung.
Der trockene Weissburgunder vom jungen Mosel-Weingut Lenhardt ist ein toller Essensbegleiter.
Ein Teil des Weines reifte in Barriques aus französischer Eiche, das zeigt sich sehr schön in seinem cremig-saftigen Mundgefühl mit harmonischer Säure und kräftiger Struktur. In der Nase und am Gaumen viel gelbe Früchte und eine feinwürzige mineralische Note vom Mehringer Schieferboden.
Peer F. Holm, Präsident der Sommelier-Union Deutschland e.V. schreibt in seinem Blog “Wein & Wissen” unter #heuteimGlas: “2019 Weissburgunder trocken, Weingut Lenhardt, Mosel. Mosel mal anders. Weissburgunder und nicht Riesling. Die finessenreiche Eleganz ist weiterhin Programm. Hoher Trinkdruck.”
“bei uns arbeiten 30 Finger, 6 Hände und 3 Köpfe unentwegt an dem perfekten Moselwein. Wobei! Mosel ja, verstaubte Tradition nein!” Das Weingut Lenhardt, seit Generationen im Familienbesitz haben die Geschwister Eva und Christian Lenhardt 2017 wieder aufleben lassen. Mit Herzblut und ganz viel Energie haben die Jungwinzer einen fulminanten Neustart mit Weinen hingelegt, die einfach nur begeistern. Das Weingut liegt in Mehring direkt in einer Moselschleife ca. 20 km von Trier flussabwärts. Von hier hat man einen traumhaften Blick auf die Mosel und die Weinberge an den extremen Steilhängen Mehringer Blattenberg und Zellerberg.
Mit seinem Viognier aus Versuchsanbau wagte Frederik Janus mutig einen ganz neuen Ansatz beim Ausbau und wurde mit einem phantastischen Ergebnis dafür belohnt. Der 2020 wurde im Herbst 2021 gefüllt.
16/100 Pkt. Weintipp des Monats März im Weinmagazin VINUM
“Das Bremer Paar hat in der Pfalz eine neue Heimat gefunden. Der aromatische Viognier aus dem Kalk-Gewann Am Dettenbrunnen begeistert in der Nase mit Mandarine, Melone, grüner Banane und Feuerstein. Spontane Vergärung im 300-Liter-Barrique-Fass. Die Lagerung auf der Vollhefe und die unfiltrierte trübe Füllung direkt aus dem Fass machen ihn saftig, exotisch und geben ihm einen kräftigen Körper. (cs)”
Viognier ist eine kapriziöse Traube, die ursprünglich an der Rhône angebaut wurde und vor allem in Condrieu ihre Heimat fand. In den Steillagen dort entsteht ein teurer und unter Kennern sehr begehrter Weisswein. Charakteristisch ist sein aromatischer Duft, der an Aprikosen, Pfirsiche und Blütenaromen erinnert. Die alkoholstarke Traube eignet sich vorzüglich für den Ausbau im Barrique, wo sich ihr kräftiger Körper und ihre komplexen Aromen voll entfalten können.
Der Vite Colte Villata Arneis Roero D.O.C.G. 2021
Neben dem Gavi etabliert sich mehr und mehr die zweite große Weissweinsorte aus dem Piemont mit hervorragenden Weinen. Sei es zu zu Fisch und Meeresfrüchten oder zu den beliebten, kleinen Appetithäppchen wie in den typisch italienischen Bars, ein Glas Arneis passt garantiert immer.
Weinkenner.de schreibt zum 2020er Villata: ” Der „Villata“ ist ein besonders gut gelungener Arneis, der sich durch ein zartes Blüten-Bouquet und einen präzisen, an reifen Pfirsich erinnernden Fruchtgeschmack sowie durch eine feine, pudrige Kräuterwürze auszeichnet. Er klingt lange am Gaumen nach, ist also im wahrsten Sinne des Wortes nachhaltig. Die Piemontesen selbst trinken ihn gern zu Vitello tonnato, das zur klassischen Vorspeisen-Palette eines jedes Menus im Piemont gehört. Aber er passt ebenso gut zu Gemüsetartes, Fischgerichten oder einem sommerlichen Steinpilz-Risotto.”
Der strohgelbe Villata funkelt im Glas mit grünlichen Reflexen. In der Nase entwickelt sich ein opulentes Bouquet mit trinkanimierenden, frischen Fruchtaromen von Aprikose, Pfirsich und Zitrusnoten von duftender Limettenschale. Am Gaumen ist der Arneis weich und harmonisch mit einem langen, fruchtigen Abgang.
Quinta da Plansel Plansel Selecta Reserva Branco (Weiss) 2020
Goldmedaille beim Internationalen Weinwettbewerb “Mundus Vini”
Die weisse Reserva ist eine neue Komposition aus Terroir, Erfahrung und den Rebsorten Gouveio und Viosinho, die Dorina Lindemann zusammen mit ihrem Önologen Carlos Ramos kreierte. Eine schöne Mischung aus exotischer Frucht und buttrigem Schmelz. Viel Frucht, viel Dichte, harmonisch und wundervoll elegant.
Die Pfälzer Önologin Dorina Lindemann-Böhm folgte 1993 Ihrem Vater Hans-Jörg (Jorge) Böhm nach Portugal und baute dort mit bewunderungswürdigem Engagement und Herzblut ihr eigenes Weingut, die Quinta da Plansel in Montemor-o-Novo auf.
Der Name Plansel steht für Plantas Selecionadas und bedeutet bestes, autochtones Rebmaterial, welches von Jorge Böhm in seiner Rebschule ausselektioniert und als Edelrebsorte für Portugal definiert wurde und den großen Aufschwung und weltweiten Erfolg der portugiesischen trockenen Rotweine überhaupt erst ermöglichte.
La Tunella Sauvignon Blanc Colli Orientali del Friuli DOP 2021
Der Tunella Sauvignon Blanc aus den Colli Orientali del Friuli ist eine echte Benchmark für italienischen Sauvignon Blanc. Ausgestattet mit einem intensiv aromatischem Sauvignon-Bouquet, feinem Aromenspiel von Zitrusfrüchten, frischen Kräutern und einer packenden Frische, Klarheit und langer Präsenz am Gaumen ist der 2020er mit seiner Eleganz und Fülle ein hervorragender Aperitifwein zu Fingerfood und delikaten Vorspeisen passt. Passt ausgezeichnet zu Langusten, Hummer, Scampi, Lachs und Meeresfischen, gerne auch vom Grill und ist auch zu Creme- und Gemüsesuppen, Risotto und Gerichten mit feinen Kräutern ein exzellenter Begleiter.
Die Region Colli Orientali del Friuli ist das Hügelland Friauls in der Provinz Udine und liegt im äußersten Nordosten Italiens im Grenzbereich zu Österreich und Slowenien. Es ist tatsächlich ein ausgedehntes Hügelland, das sich sanft zum Meer zwischen Grado und Triest hin öffneet. Die immer noch sehr ursprüngliche Weinregion ist die Heimat großartiger Weissweine, die zu den besten Weinen der Welt zählen.
(Unser Angebot ist gültig solange der Vorrat reicht)