90/100 Pkt. Falstaff Lugana & Custoza Trophy 2023: “Helles Strohgelb mit grünen Reflexen. In der Nase nach reifer Pampelmuse, Honigmelone, feine Würze, weißer Pfeffer. Lebendig am Gaumen, feiner Druck, begleitet von gelber Frucht, kommt in Finale salzig wieder.” (falstaff.de)
Frisch, fruchtig, saftig mit einem duftigen Bouquet präsentiert sich der Custoza Val dei Molini im Glas. Das harmonische Zusammenspiel der Rebsorten Tocai Friulano, Garganega, Trebbiano Toscano, Cortese und Chardonnay verleiht dem Custoza Val dei Molini seinen feinen Charakter.
Aufgrund seines würzigen und ausgewogenen Geschmacks eignet er sich hervorragend als Aperitifwein und als Begleiter von Antipasti, Fisch und Krustentieren und Gerichten mit frischer Pasta.
Fährt man am Südufer des Gardasees in östlicher Richtung landeinwärts öffnet sich ein weiter Blick auf das Rebenmeer des Custoza vor den dahinter liegenden Hügeln. Als Hommage für das Val dei Molini eines der eindrucksvollsten Täler der Region und mit den besten Bedingungen für den Weinanbau ausgestattet, wurde die Weine die hier wachsen nach dem Tal benannt.
Der Custoza gehört zu den italienischen Weissweinen, deren Herkunft und Erzeugungsmethoden mit einem eigenen Gütesiegel DOC geschützt werden.
Der entsprechend den Regeln der DOC Custoza erzeugte Wein wird nicht aus einer einzelnen Rebsorte gekeltert, sondern der Wein ist eine Cuvée aus den traditionellen Weissweinsorten der Region, die sich über die Gemeinden Sommacampagna, Sona, Valeggio sul Mincio, Villafranca di Verona, Bussolengo erstreckt.
Namensgebend ist das kleine Dorf Custoza, das zur Gemeinde Sommacampagna in der Provinz Verona gehört.
Verkostungsnotiz
Intensives Strohgelb mit kristallklaren Reflexen, Duftig, aromatisches Bouquet mit Noten reifer weisser und gelber Früchte (Nektarine, helle Kirsche) und Zitrusfrüchten, am Gaumen entfaltet sich eine weicher, fruchtiger Geschmack mit harmonischer Frische im Ausklang.