-13%

Castelfeder Pinot Bianco vom Stein Südtirol DOC 2019

statt UVP: 9,90

Enthält 19% MwST.
(13,20 / 1 L)
zzgl. Versand

1. Platz “Bester Südtiroler Weissburgunder”
FAZ Juni 2015

Nicht vorrätig

Artikelnummer: 1371580-1 Kategorien: , , , , , , ,
  • Weinart

    Weisswein

  • Land

    Italien

  • Anbaugebiet

    Südtirol

  • Jahrgang

    2019

  • Erzeuger

    Castelfeder

  • Weinmaker

    Ivan Giovanett

  • Rebsorte

    Pinot Bianco, Weissburgunder| Weissburgunder - Pinot Bianco - Das Alter der Reben beträgt zwischen 3 (junge Spalieranlagen) und 50 Jahren (älteste Pergelanlage).

  • Geschmack

    trocken

  • Boden

    Tiefgründige Lehm- und Tonböden mit unterschiedlich hohen Sandanteilen.

  • Ausbau

    25 % des Weines lagern für ca. 4 Monate in neuen Barriquefässern. Der restliche Teil wird bis kurz vor der Füllung im Edelstahlt auf der Feinhefe gelagert.

  • Trinkempfehlung

    bis 2025+

  • Speiseempfehlung

    Passt hervorragend zu Meeresfrüchten und gegrilltem Fisch. Zum Bressehuhn mit Kräuterfüllung, Rebhuhn oder Apfelbeignets.

  • Alkoholgehalt

    13,0 % vol

  • Allergene

    enthält Sulfite

  • Füllmenge

    0.75 L

  • Inverkehrbringer

    Weingut/Azienda Vinicola Castelfeder - Via Franz-Harpf-Straße 15, 39040 Kurtinig a. d. Weinstraße/Cortina, Italien

Beschreibung

1. Platz und Sieger der Kategorie “Weissburgunder” im großen Südtirol-Test – der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und einer der herausragendsten Südtiroler Weissweine war der Jahrgang 2015, doch der brillante 2019er Pinot Bianco vom Stein kann das noch toppen! Unbedingt probieren!
Der Name “Vom Stein” bezieht sich auf die Bodenstruktur der Weinberge dieses Weissburgunders. Diese herausragenden Weinberge befinden sich auf 600 m. Meereshöhe und der Boden ist geprägt von Dolomitkalk welcher dieser Burgunderrebsorte seine feine Struktur und Eleganz sowie Frische bietet.
Das Bild auf dem Etikett zeigt die Entwicklung vom Boden (Stein) über die Rebe bis zum fertigen Wein (Kelch).
Über 100 Südtiroler Weine aus sechs Rebsorten wurden von 25 angehendenWinzern blindverkostet. Als klarer Sieger hatte der Pinot Bianco vom Stein vom Weingut Castelfeder die Nase vorn und verwies die “Schulthauser” von St. Michael und den Weißburgunder “Plötzner” von St. Pauls auf den 2. und 3. Platz!
Um das Potential des Südtiroler Weins auszuloten, haben wir den Südtirol-Weinwettbewerb durchgeführt – in Zusammenarbeit mit der EOS, der Exportorganisation Südtirol. Ausgelobt wurden sechs
Rebsorten bis zu einem Finalpreis von maximal 15 Euro pro Flasche. Statt der üblichen Kritiker oder Sommeliers wurde das Tasting der 100 eingereichten Weine durch Auszubildende der Fachschule für
Weinbau Laimburg bewältigt.
Die 25 Juroren waren zwischen 18 und 20 Jahre alt und auf ihre Aufgabe sehr gut vorbereitet. Denn Teil ihrer Ausbildung ist auch ein intensives Verkostungsprogramm.
Die anonymisierten Weine wurden im Kick-off-System in zwei Runden verkostet, und was dabei an den sensiblen Nasen und Gaumen der Jurymitglieder scheiterte, wurde aussortiert.
Auf diese Weise blieben am Ende nur die allerbesten Weine übrig.

Verkostungsnotiz

Jugendlich frisch und unverkennbar elegant präsentiert sich der Pinot Bianco vom Stein. Leuchtend hellgelb in der Farbe, floreal und feinfruchtig in der Nase. Die frische und mineralische Säurestruktur und der beeindruckend ausgewogene Abgang prägen den Geschmack dieser eleganten Weißweinsorte. Passt hervorragend zu Risotto, gebackenem Fisch und Gerichten aus hellem Fleisch.

Zusätzliche Informationen

  • Lage

    Im Norden bilden die Alpen einen schützenden Wall vor kalten Winden.Von Süden her macht sich der milde mediterrane Einfluss bemerkbar. An die durchschnittlich 1.800 Sonnenstunden sorgen jährlich mit Temperaturmittelwerten von knapp 17 Grad Celsius in der Vegetationszeit dafür, dass sich die Weinrebe hier ausgesprochen wohl fühlt

  • Ort der Kellerei

    Kurtinig a.d. Weinstraße

  • Ertrag

    75 hl/ha

  • Boden

    Tiefgründige Lehm- und Tonböden mit unterschiedlich hohen Sandanteilen.

  • Restzucker

    2,5 g/l

  • Verschlusstyp

    Kork

  • Qualitätsbezeichnung

    Südtirol DOC

  • Serviertemperatur

    8 - 10 °C

  • Säure

    5,2

  • Gewicht

    1.3 kg