Ein ausdrucksstarker und feiner Blanc de Noirs Champagner aus 100% Pinot Noir komponiert aus den Jahrgängen 2016, 2017 und 2018 verkörpert der Wein die große Kunst und Tradition der Champagne-Cuvées. Seine jahrelange Reifung verleiht ihm eine schöne Komplexität mit einer harmonischen Struktur.
Der fruchtige Champagner eignet sich ideal als Aperitif mit Fingerfood. Passt auch zu einer Mahlzeit mit gebratenem Geflügel mit einer Pilzsauce. Macht aber auch zu jeder Gelegenheit großen Spaß.
Die Reben der Champagne Rémy Massin et fils wurzeln an den sonnigen Hängen von Ville sur Arce, im Herzen der Côte des Bars, dem südlichsten Weinberg der Champagne. Am Eingang zum Arce-Tal gelegen, sind die Rebstöcke nach Süden und Südosten ausgerichtet, um optimal von der Sonnenenergie zu profitieren .
Das Weingut umfasst 22 Hektar. Die Weinberge setzten sich aus 75 % Pinot Noir, 20 % Chardonnay und 5 % Pinot Blanc zusammen. Die durchschnittlich 30 Jahre alten Reben werden auf einer Auflage von Kimmeridgian-Glimmer gepflanzt, wie man sie auch bei den großen Chablis-Weine findet.
Auf den Böden aus Kalkstein und Ton entsteht ein Terroir, das außergewöhnliche Pinot Noir- und Chardonnay- Jahrgänge möglich macht.
Im Frühjahr werden die verschiedenen Cuvées kreiert, basierend auf der großen Erfahrung und dank der subtilen Kunst der Assemblage, bei der Jahresweine und Reserveweine, Pinot Noir und Chardonnay, sorgfältig zusammengestellt werden. Geleitet vom Anspruch einen bemerkenswerten und einzigartigen Geschmack zu bieten.
Der Stil der Weine ist geprägt von einer mehrjährigen Reifung auf der Hefe. Die Weine ruhen mindestens 3 Jahre und bis zu 10 Jahre im Keller, um dem Wein Zeit zu geben, sein qualitatives Potenzial voll zu entfalten.
Die Dosierungen werden dann fein durchdacht, um die Balance zu finden, die es dem Wein ermöglicht, sich in seiner schönsten Harmonie auszudrücken.
Champagne Rémy Massin et fils wurde 1974 von Rémy gegründet, die Winzertradition der Familie Massin beginnt aber bereits 1865 mit der Geburt seines Großvaters Louis-Aristide, der nach der Reblausplage begann Champagner-Rebsorten mit großer Widerstandsfähigkeit auf amerikanische Pflanzen zu pfropfen. 1974 entschied sich Rémy seine Trauben nicht mehr an die großen Champagnerhäuser abzuliefern, sondern eine eigene Produktion zu starten. Heute wird das Familienunternehmen in fünfter Generation von Sylvère Massin und seinem Sohn Cédric geführt.