Frederik Janus Chardonnay trocken Am Dettenbrunnen 2017

18,00

Enthält 19% MwST.
(24,00 / 1 L)
zzgl. Versand

Nicht vorrätig

Artikelnummer: 30981509-1-2 Kategorien: , , , , , , , , , ,
  • Weinart

    Weisswein

  • Land

    Deutschland

  • Anbaugebiet

    Pfalz

  • Jahrgang

    2017

  • Erzeuger

    Weingut Frederik Janus

  • Weinmaker

    Fredrik Janus

  • Rebsorte

    Chardonnay

  • Geschmack

    trocken

  • Boden

    Kalk pur mit teilweise extremem Skelettanteil. Geringer Nährstoffgehalt und reduziertes Wasserspeichervermögen sorgen für geringe natürliche Erträge und hohe Konzentrierung der Traubeninhaltsstoffe.

  • Ausbau

    Stark selektioniertes Lesegut mit anschließender Maischestandzeit. Ohne Vorklärung spontan im kleinen 300l Eichenholzfass vergoren. Vollständige malolaktische Gärung und 12 Monate Hefelager. Füllung im März 2019.

  • Trinkempfehlung

    bis 2025+

  • Alkoholgehalt

    14,0 % vol

  • Allergene

    enthält Sulfite

  • Füllmenge

    0.75 L

  • Inverkehrbringer

    Weingut Frederik Janus -Weinstraße 38, 67273 Herxheim am Berg

Beschreibung

Der Chardonnay aus dem Gewann “Dettenbrunnen” ist mit seinem schönen Schmelz ein perfekter Begleiter zu gebratenem Fisch und Krustentieren.

Dem Chardonnay gilt neben dem Riesling die besondere Aufmerksamkeit von Frederik Janus. Mit der Pachtung der Weinberge vom Pfälzer Weingut Jakob Pfleger verfügt er über eine der ältesten Chardonnay-Anlagen in der Pfalz. Roland Pfleger war der erste, der Chardonnay auf dem tertiären Muschelkalkboden des “Felsenberg” gepflanzt hat, nach dem Motto: was im vergleichbaren Terroir von Burgund gedeiht, muss doch auch hier möglich sein!” Und für den Ausbau setzt Frederik Janus auf feinste französischen Eichenholzfässer.
Der Dettenbrunnen ist eine von 3 Gewannen im Herxheimer Honigsack. Die Lage Honigsack zieht von Südwesten über Süden nach Nordosten um Herxheim herum.

Der Dettenbrunnen ist ein  geologisches Kleinod besonderer Art:  entstanden vor etwa 20 Millionen Jahren aus Muschelkalk mit sehr vielen fossilen Einschlüssen. Auf dem kargen Boden werden die Weine aromatisch und sehr mineralisch
Durch sein Verständnis vom handwerklichen Weinbau mit naturnaher Pflege der Weinberge durch Begrünung und dem Verzicht auf jegliche Herbizide enstehen herausragende Weissweine: Individuell, komplex und mineralisch.

Verkostungsnotiz

Ein schönes reflektierendes Gelb. Die Nase zeigt sich vielschichtig: fein holzgeprägt, Fein-nussig zudem reife Mango und Litschi sowie dezente Waldkräuter. Im Mund sehr mineralisch und kraftvoll, ohne opulent zu sein. Der Wein hat einen schönen Schmelz, enorme Dichte und einen langen Nachhall, die Saftigkeit wirkt animierend.

Zusätzliche Informationen

  • Lage

    Weinberg im Herxheimer Honigsack, Gewann "Am Dettenbrunnen" Der Honigsack wird im Süden durch das Berntal begrenzt, das durch die wiederentdeckte, archäologisch hoch interessante Karsthöhle (aus der Steinzeit) und die verschiedenen Schichten der Felswände , vornehmlich aus Muschelkalk, einen beeindruckenden Einblick in die Entstehungsgeschichte der Böden dieser Region erlaubt.Die Lage Honigsack zieht praktisch von Südwesten über Süden nach Nordosten um Herxheim herum. Aus dieser Lage wurden wieder 3 Gewannenamen als Lagen zugelassen: Felsenberg, Am Berg, Auf der Sonnenseite.

  • Ort der Kellerei

    Herxheim am Berg

  • Ertrag

    40 hl/ha

  • Boden

    Kalk pur mit teilweise extremem Skelettanteil. Geringer Nährstoffgehalt und reduziertes Wasserspeichervermögen sorgen für geringe natürliche Erträge und hohe Konzentrierung der Traubeninhaltsstoffe.

  • Restzucker

    2,9 g/l

  • Verschlusstyp

    Naturkork

  • Qualitätsbezeichnung

    Deutscher Qualitätswein Pfalz - Lagenwein

  • Serviertemperatur

    10 - 12 °C

  • Säure

    5,4

  • Gewicht

    1 kg