93/100 Pkt. James Suckling “Rheinhessen comes of Age” Großartiger Spätburgunder aus der rheinhessischen Spitzenlage Saulheimer Hölle!
“Spicy and slightly earthy with plenty of red and black berry aromas. This is a bold and highly-structured wine with big, ripe tannins for a rather difficult pinot noir vintage in Germany. A touch of cocoa powder at the dark, long finish. “
Die Spätburgunder-Parzellen liegen im Kernstück der Hölle. Die Reben sind über 35 Jahre alt. Die 20-monatige lange Reife im Fass lässt einen sehr intensiven puristischen Pinot Noir entstehen, der den Vergleich mit den großen Weinen aus dem Burgund sucht und mit einer einzigartigen Aromastruktur besticht:
Präzise Säure, feine Frucht bei enormer Komplexität. In der Nase sehr intensive Aromen von Waldbeeren und Schattenmorellen, die dezent von einer feinen Holzwürze unterlegt sind. Am Gaumen ein Hauch von Rauchigkeit, einer sehr klaren Frucht und mit endlos langem salzigmineralischen Abgang. Kalkstein pur!
Die Hölle ist die Paradelage in Saulheim. Die reine Südlage mit Steigungen von bis zu 32% und einer Höhenlage von 150 bis 225m über dem Meeresspiegel ist geprägt von einem einzigartigen
Mikroklima. Es ist eine sehr alte Weinlage, schon in der Saulheimer Ortschronik heißt es: Der Nieder- Saulheimer Wein ist kräftig, von außergewöhnlicher Güte und Reinheit.
Die Spitzenweine der Lagen “Zu Höllen”, “Probstey”, “Hauben" und “Norenberg” seien besonders genannt.
Die Weinberge der HÖLLE befinden sich am Südhang eines langgezogenene Tals zwischen zwei Hügelketten. Somit ist die Lage konstant sehr heiß, da die umliegenden Hügelketten verhindern, dass die aufgeheizte Luft vom Wind abtransportiert wird.
Dieses Kleinklima und der karge Boden verlangen den alten Reben dieses Spätburgunders viel ab, was in sehr kleinen, extrem fruchtigen Beeren resultiert.
Diese konzentrierte Aromatik von Waldbeeren, Schattenmorellen, Rauch und den im Kalkstein gebundenen Mineralsalzen prägen den außergewöhnlichen Geschmack dieses großen Weines.